Gegen Binaritäten ankämpfen

Gegen Binaritäten ankämpfen

Schnitt: weiblich oder männlich - was heißt das?

T-Shirts werden in zwei verschiedenen Formen produziert. T-Shirts, die männlich geschnitten sind, sind weniger figurbetont und fallen generell größer aus.
T-Shirts, die weiblich geschnitten sind, fallen kleiner aus und sitzen eher eng anliegend.

Unisex

Ein Schnitt, der nicht für einen bestimmten Körpertyp gemacht ist und dadurch Binaritäten weiter aufrecht erhält, die es faktisch so nicht gibt, ist doch auch eine Möglichkeit!
Es hätte meinen Launch auf jeden Fall vereinfacht. Ich hätte dann nur fünf verschiedene Modelle planen, anlegen und am Ende auch anbieten müssen, statt zehn, so wie es jetzt ist. Das hat aber meiner Vision der beiden Passformen widersprochen.

Passform

Das „amor“-T-Shirt ist entstanden mit der Vision eines Baby-T's, also eines T-Shirts, dass sich eher an eine weiblich identifizierte Person wendet. Das Baby-T soll generell (zu) eng sitzen, gerne auch cropped sein und hat im Bereich der Brust häufig einen Print, der besonders feminin anmutet oder einen (Hyper-)Feminismus eher karikaturiert.
In dieser Stilrichtung sehe ich mich auch mit dem „amor“-Print. Es war mir aber sofort klar, dass ich den Print nicht nur in einem eng anliegenden, kleinen - weiblichen - Schnitt anbieten möchte. Ich trage selber gerne und oft oversized T-Shirts, die einen eher kastigen Schnitt haben. Wieso sollte ich jemandem, der oder die sich in lockereren T-Shirts wohler fühlt, diesen Druck verwehren?

Konsequenz

Der „gelato amore“-Print ist nach dem „amor“-Print entstanden. Angelegt ist dieses als oversized Shirt, das mit einem Backprint eher locker und lässig fallen soll. Konsequenterweise möchte ich diesen Print aber nicht Personen vorenthalten, die den Print feiern, aber lieber eng anliegende T-Shirts tragen.

Schnittstellenprobleme

Das führt schlussendlich dazu, dass ich bei der Erstellung meines Shops, alle Versionen und Modelle irgendwie einbinden musste. Mein Anbieter ermöglicht es mir leider nicht, die Buttons „männlich“ und „weiblich“ anders zu nutzen. Gerne hätte ich hier eine inklusivere Sprache verwendet, das ist bisher aber leider nicht möglich.

Fazit

Trag die T-Shirts, wie es dir am besten gefällt. Kauft das Modell, mit dem ihr euch am wohlsten fühlt. Meine Idee und mein Wunsch ist nicht so wichtig, wie dass du mit deiner Bestellung glücklich bist. Geschmack ist kein Fakt und Schönheit höchst subjektiv. Deine Schönheit und dein Wohlbefinden gehen nur dich etwas an.

Zurück zum Blog