Vegane Farben
Ich habe zum Glück nicht viele Komponenten, die ich kontrollieren muss. Aber bei meinen Farben ist mir Umweltverträglichkeit ebenso wichtig, wie bei meinen T-Shirts. Daneben spielt für mich aber auch die Haptik eine große Rolle. Zum Glück finde ich bei wasserbasierter, veganer Farbe beide Eigenschaften so vor, wie es meinen Ansprüchen entspricht.
Umweltverträglichkeit
Plastisolfarbe ist eine Siebdruckfarbe, die aus PVC-Harz und Weichmachern besteht. Diese ist für den Menschen zwar nicht schädlich und kann auch umweltkonform entsorgt werden, würde aber nicht nur meinen Produktionsprozess enorm verkomplizieren, sondern auch meine Gefühlslage stark beeinflussen. Ich möchte nichts herstellen, dass die Umwelt nicht mehr als absolut nötig belastet. Wasserbasierte Farbe ist für mich die bessere Lösung. Dadurch dass sie zu großen Teilen aus Wasser besteht, kann ich mein Sieb und meine Utensilien ganz normal abwaschen und das Abwasser über die Kanalisation abführen.
"Die Farbe ist ungiftig, nach Ökotex 100 standard produziert und vegan"
Es sind keine tierischen Bestandteile in der Farbe enthalten und sowohl für mich in der Herstellung ungiftig, als auch für dich und das Wasser, wenn du dein Lieblingsshirt demnächst regelmäßig wäschst.
Haptik
Plastisolfarbe ist auch dadurch gut von meiner Siebdruckfarbe zu unterscheiden, da ein typisches Merkmal ist, dass sie eher wie aufgetragen wirkt. Plastisolfarbe verhält sich eher wie ein Film auf dem Stoff, der zu weilen wie Plastik anmutet. Die Farbe, die ich verwende, dringt in die Fasern ein wodurch ein weicher Druck entsteht, der kaum spürbar ist.
Kurze Wege
Ich beziehe meine HyprPrint TEXPRO-Farbe direkt vom Hersteller. Diese produzieren und vertreiben direkt in Deutschland:
"Alle unsere wasserbasierten Farben sind frei von Schwermetallen und anderen Schadstoffen. Die Farben werden von uns in Deutschland produziert und entsprechen damit den höchsten Qualitätsstandards."
